HessMaurer Architekten
HessMaurer Architekten
Datenschutz - DSGVO
Am 25.05.2018 tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Sie ist als EU-Verordnung ohne mitgliedsstaatliche Umsetzungsakte direkt anwendbares Recht und ersetzt auch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der bisherigen Form.
Wir nehmen den Schutz von persönlichen Daten sehr ernst. Die Nutzung der Website kann in der Regel ohne Angaben von personenbezogenen Daten genutzt werden.
Verantwortlich für den Datenschutz (siehe auch Definition Art. 4 der DSGVO) /Kontaktdaten:
Herr Franz Maurer
Clara-Grunwald-Str. 36
10317 Berlin
fon +49-178 30 58 583
mail (at) hessmaurer (punkt) de
Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben werden wir nur zu dem angegebenen Zweck erheben, verarbeiten und nutzen. Dabei beachten wir, dass dies nur im Rahmen der jeweils geltenden Rechtsvorschriften bzw. ansonsten nur mit Ihrer Einwilligung geschieht.
Sie können gemäß Art. 21 DSGVO in den dort genannten Fällen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten erheben. Bitte wenden Sie sich an den Verantwortlichen, Kontaktdaten per Post.
Sie haben das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
Telefax: 030 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Internetnutzung
Für die informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.
Bestimmte Daten werden beim Besuch der Website automatisch von Ihrem Internetbrowser übermittelt und in Log-Dateien des Web-Servers gespeichert.
Dies sind in der Regel
*Ihre IP-Adresse
*Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Internetseiten
*Browsertyp, Browsereinstellungen, verwendetes Betriebssystem
*übertragene Datenmenge, Zugriffsstatus
Wir als Website-Betreiber speichern diese Informationen nicht sondern der Domain-Betreiber comtrance gmbh zur Abwehr von Spam und für den Betrieb, access log des Webservers. Hiermit verweisen wir auf die Geschäftsbedingung/Datenschutzerklärung von webhosting comtrance:
Soweit Sie von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen wollen, ist es nötig, dass Sie uns kontaktieren und weitere Daten angeben. Es handelt sich um diejenigen Daten, die zur jeweiligen Abwicklung der von Ihnen gewünschten Leistung erforderlich sind.
Wir möchten Sie informieren, dass wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung erhobene personenbezogene Daten in unserem Datenbanksystem für Zwecke der Vertrags- und Kundenbetreuung speichern. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Kunden und Firmen werden in einem Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten geführt und dokumentiert. Nach Ende der Geschäftsbeziehung werden die personenbezogenen Daten gelöscht, soweit sie nicht gemäß gesetzlicher Vorgaben (steuerliche oder berufsrechtliche Aufbewahrungsfristen) aufbewahrt werden müssen. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Bestandsdaten erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsbehörde oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Unaufgeforderte Stellen-Bewerbungen (Initiativbewerbungen) werden von uns nicht gespeichert und ohne Rückmeldung gelöscht.
Datenübertragung e-mail
Wir weisen daraufhin, dass die Datenübertragung im Internet z.B. bei der Kommunikation per E-mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der sicherste Weg der Kommunikation ist ein Papier-Brief versendet mit der Post oder anderen Lieferdiensten.
Cookies
Unsere Website, erstellt mit einem Programm der Firma apple setzt für diese Seite: www. hessmaurer.de sogenannte Session-Cookies. Diese Cookies können jederzeit entfernt werden.
Wir als Website-Betreiber speichern und werten keinerlei Daten aus dem Besuch unserer Website aus. Ob Cookies gesetzt oder abgerufen werden können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen und konfigurieren. Für den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die genannten Session Cookies zuzulassen.
Google Anlaytics, webfonts
Wir als Website-Betreiber benutzen weder Google Analytics noch andere Webanalysedienste.
Es können durch die Website-Suche bei Google oder anderen Suchmaschinen Ihre IP-Adresse und andere Verarbeitungsdaten gespeichert werden.
Hiermit verweisen wir auf die Möglichkeit der privacy Einstellungen z.B. von google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Facebook und andere Social-Networks
Social-Network-Plugins werden von uns nicht unterstützt und es sind keine dieser Buttons eingebunden.
Smartphone-Apps
nutzen wir nicht. Falls Sie sich über ein smartphone einloggen, kann ihr Anbieter die Information über Ihr Ziel-Dienst-Nutzerkonto zuordnen - für diese Datenspeicherung müssen Sie sich bei Ihren Anbietern informieren.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, soweit sie nicht gemäß gesetzlicher Vorgaben (steuerliche oder berufsrechtliche Aufbewahrungsfristen) aufbewahrt werden müssen.
Auf Wunsch werden wir diese Daten unverzüglich löschen, bitte wenden sie sich jederzeit an die oben (sowie im Impressum) hinterlegten Kontaktdaten.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtbehörde, falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Widerspruch Werbe-Mails
Die Nutzung von im Rahmen dieser Seite veröffentlichen Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.
Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-e-mails, vor.
erstellt auf der Grundlage der Bundesarchitektenkammer und RA-Beratung
Stand: Mai 2018